
Mehr Klimaschutz und Klimaanpassung auf dem größten Jahrmarkt der Region – (Wie) Geht das?
August 16, 2022Das TeRRIFICA-Team der Universität Vechta präsentierte knapp eine Woche lang auf dem größten Volksfest der Region im Alkoholfreien Zelt eine Beteiligungsmöglichkeit zu der Frage “Klimabewusster Stoppelmarkt. Wie schaffen wir das?”. Gesammelt wurden Ideen für mehr Klimaschutz und mögliche Klimafolgenanpassungsmaßnahmen, die zukünftig den Stoppelmarkt zu einem klimabewussten Event werden lassen können.
Marktbesucher*innen, die an der TeRRIFICA-Aktion teilnahmen, wünschten sich – vielleicht auch beeinflusst durch die hohen Temperaturen – insbesondere Maßnahmen, die für Abkühlung und Sonnenschutz sorgen. Aber auch große Müllmengen während des traditionellen Festumzugs achtlos weggeworfene Zigaretten, der hohe Energieverbrauch der Fahrgeschäfte und Zeltbetriebe, genauso wie die An- und Abfahrt der jährlich rund 800.000 Besucher aus nah und fern, wurden als mögliche Ansatzpunkte für Veränderungen genannt. Zu den Vorschlägen zu Klimaanpassung gehörten beispielsweise Sonnencremespender an den Eingängen und kostenloses Leitungswasser. Im Bereich Klimaschutz kam die Idee, Strom direkt auf dem Gelände aus Wind- und Sonnenkraft zu erzeugen. Die gesammelten Ideen sollen für zukünftige Planungen an die Marktleitung übergeben werden.
Datum: 12. bis 16. August 2022
Ort: Stoppelmarkt, Vechta
Images
Documents
No items found
Links
No items found
Categories
You may also like…